facebook-Neuigkeiten

Impressionen des Empfangs zum Festakt 500 Jahre Preußen ... mehr ....weniger ....
schau in facebook
Vorabend des Festakts. Orgelkonzert in der Heilig-Kreutz Kirche in Ansbach mit Begrüßung des Pfarrers ... mehr ....weniger ....
schau in facebook
Vor fast auf den Tag genau vor 500 Jahren wurde das weltlich Herzogtum Preußen durch Albrecht von Brandenburg-Ansbach gegründet. Zu diesem Anlaß fand an der Geburtsstätte des Staatsgründers ein Festakt statt, zu dem das Haus Hohenzollern SKH Prinz v. Preußen entsandte. Die Kreisgruppen Ansbach, Gunzenhausen und die Freunde Albrecht von Brandenburg Ansbach in Vertretung durch Heide Bauer, Dr. Jürgen Danowski und Ralf Loos, haben als Arbeitsgemeinschaft 500 Jahre Preußen ein sehr gelungenes Programm erarbeitet. Bereits Tags zuvor konnte ein Großteil der geladenen Gäste ein Orgelkonzert in der Heilig-Kreuz-Kirche Ansbach genießen. Eine sehr gelungene Veranstaltung, an der u.a auch die Aussiedler- und Vertriebenenbeauftragte Bayern Dr. Petra Loibl, MdL, Prof. Manfred Kittel und Gunter Dehnert, Direktor des Kulturzentrum Ostpreußen in Ellingen teilnahmen. Gratulation den Organisatoren ... mehr ....weniger ....
schau in facebook
Jede Heimatreise geht einmal zu Ende!Leider auch unsere vielfältige, spannende und sehr erholsame Fahrt nach Ostpreußen 2025.Zum Abschied Impressionen der Landschaft, der Himmel, der Stimmungen, von Wasser und Seen.Was bleibt als Fazit? Die Wiederbegegnung mit wunderbaren Menschen und Freunden, das Erleben von einzigartiger Natur, Architektur und alten Städten.Und vor allem eins: Normalität und Sicherheit.Auffällig die zumeist gut gepflegten Erinnerungsstätten an die Gefallenen des Ersten Krieges, keine herumlungernden „Männer“ auf den Marktplätzen, keine Messerverbotszonen in den Städten, keine Regenbogenfahnen, keine Betonpoller bei Märkten, Volksfesten, touristischen Attraktionen. Homogene Schulklassen, keine Kopftücher, keine Parallelgesellschaften, keine unbewachten Grenzen. Reisen in die Republik Polen von heute sind wie Fahrten in die Vergangenheit eines normalen, geordneten, früheren und sicheren Deutschlands. ... mehr ....weniger ....
schau in facebook
Ermlandreise 2025.Natürlich gibt es Störche auch anderswo zu sehen,in Ostpreußen allerdings ist er, neben Kranichen und dem Elch, der sich bislang uns dieses Jahr noch nicht zeigte, gerade jetzt überaus häufig anzutreffen und steht für diese besondere und einzigartige Region im deutschen Osten. ... mehr ....weniger ....
schau in facebook